Geschichtsverein Bad Vilbel


Der Ortsteil heilsberg feiert Jubiläum - 75 Jahre (1948-2023)


Fotos vom Aufbau der Siedlung ab dem Sommer 1946. 

Baubeginn war der 10. Juli 1946. Morgens gegen 8:00 Uhr trafen 12 zu diesem Zweck entlassene Kriegsgefangene (Prisoners of War)
aus dem Kriegsgefangenlager Dieburg ein: Deutsche aus Ungarn, Rumänien, Handwerker ... später wurden offenbar auch nach dem Krieg gestrandete Jugendliche von den Amerikanern für die Arbeiten eingesetzt (Motive Claus-Günther Kunzmann/Stadtarchiv Bad Vilbel).


Römermosaik Bad Vilbel im Kurpark

Das Römermosaik wurde als Teil einer römischen Thermen-Anlage 1848/49 beim Bau der Main-Weser-Bahn nahe dem Bad Vilbeler Südbahnhof entdeckt. Es handelt sich dabei um den einzigen größeren Mosaikfund aus römischer Zeit in Hessen.

Brunnen- und Bädermuseum

Bad Vilbel ist die Stadt des Mineralwassers. Das BBM zeigt in vielfältiger Weise die Erschließung und Nutzung des Wassers. Mit Exponaten, Schautafeln und Filmen zeigen wir die Technik des Abfüllprozesses und die Geschichte der Brunnen-Betriebe.

Heimatmuseum Bad Vilbel-Massenheim

 Das Museum zeigt die vielseitigen Facetten des dörflichen  Lebens, Schicksale von Auswanderern in die USA im 19. Jahrhundert, ab ca. 2020 auch das hier ansässige Ziegelwesen. Der Museumsgarten lädt in der warmen Jahreszeit zum Verweilen ein. 



Altstadt Bad Vilbel

In diesem Quartier liegen fast alle relevanten historischen Gebäude der Stadt.

Zierbrunnen

Die Wasserstadt Bad Vilbel verfügt über eine Vielzahl unterschiedlicher Zierbrunnen.

Gebrüder Siesmayer

Weiterführender, externer Link zu:
"Die Freunde Siesmayers"



Der Bad Vilbeler Verein für Geschichte und Heimatpflege e.V. – ein Verein mit Geschichte.

Mit der Erbohrung der Heilquelle von Carl Brod beginnt in Vilbel ein kleiner, privater Kurbetrieb. Auf Initiative der Stadt, der Vereine und der Bürger wird 1903 der „Kur- und Verschönerungsverein“ gegründet, um Vilbel aufzuwerten.

1950 wird dieser als „Kur- und Verkehrsverein Bad Vilbel“ wiedergegründet. Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens erfolgt 1978/79 die Umbenennung in „Bad Vilbeler Verein für Geschichte und Heimatpflege e.V.“

 

Die Vereinszwecke sind ...

  • die Pflege und Förderung der Heimatkunde, des Ortsbildes und der öffentlichen Kulturgüter
  • die Betreuung der Bad Vilbeler Museen
  • die Herausgabe der Bad Vilbeler Heimatblätter und heimatkundlicher Veröffentlichungen sowie die Durchführung heimatkundlicher Veranstaltungen. 

Der Verein bietet jährlich ein umfangreiches Programm in Form von Museen, Stadtführungen, Vorträgen, Veröffentlichungen und einer Mehrtagesfahrt an. Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv.

Bad Vilbeler Verein für Geschichte

und Heimatpflege e.V.

Lohstraße 13, D-61118 Bad Vilbel
Webdesign/Pflege/Redaktion:
Friedemann Kuhl
info@geschichtsverein-bad-vilbel.de